10 von 12 Wochen sind absolviert, etwa 43 von 48 Einheiten im Kasten und nun heute am Interviewtag wird auch das 8. und zugleich letzte Testspiel absolviert: im Trainingslager an der Landessportschule in Albstadt gegen die HSG Albstadt. Grund genug für uns, ein Interview mit unserem Trainerteam Marco Gaßmann und Timo Flechsenhar zu führen.
Das Interview führt: Matthias Dunz.

Lasst uns zu Beginn einmal zurückschauen. Ihr seid kurz vor Ende der Vorbereitung auf die neue Saison. Die erste BWOL-Saison in der Historie der HSG Ostfildern. Wie liefen die letzten Wochen für Euch und das Team?
Marco Gaßmann: Ich denke, dass eine insgesamt gute Vorbereitung hinter uns liegt. Sicherlich mit Höhen und Tiefen, aber eine mit einer guten Entwicklung. Wir sind im Juni gestartet, haben den Schwerpunkt anfangs auf athletische Inhalte und auf unser Tempospiel gelegt und konnten im Verlauf der Wochen über unsere Abwehr bis zu unserem Angriffsspiel nach Plan durcharbeiten. Wir haben sehr gute Leistungen unserer Mannschaft gesehen, aber auch Leistungen, mit denen wir nicht zufrieden sein konnten. Nichts, was mich beunruhigen würde, aber definitiv was zeigt, dass unsere Entwicklung noch nicht abgeschlossen ist und wir weiteres Potential in der Mannschaft haben. Das werden wir in den nächsten Wochen abrufen, da bin ich mir sicher.
Timo Flechsenhar: Dazu kommt, dass wir es geschafft haben, 6 Abgänge mit unseren Neuzugängen zu ersetzen und diese schon so einbinden konnten, dass sie uns verstärken und eine große Bereicherung sind. Auch unsere Jungs aus der U19 machen einen tollen Eindruck und haben sich fließend integriert.
Du sprichst es schon an. Neben den 3 externen Neuzugängen Roman Fleisch, Robin Brandner und Dominik Keim habt ihr vor allem auch einige der JANO-U19-Spieler aufgenommen. Konkret gehören Linus Schmid, Ben van der Mei, Felix Prawatschke und Moritz Fischer zum Trainingssquad. Marco, wie siehst Du die Jungs und deren Entwicklung?
Marco Gaßmann: Richtig gut. Ich bin froh, die Jungs bei uns zu haben. Da ich alle 4 schon länger kenne und einige Jahre auch in der Jugend trainieren durfte, war die Integration der Jungs total einfach und reibungslos. Alle 4 zeigen seit Beginn, wieso sie die Möglichkeit bekommen haben, bei uns einzusteigen. Sie steigern unsere Qualität und fördern nebenbei auch erheblich den Konkurrenzkampf, was immer gut tut (lacht). Die Jungs sind wieder ein Aushängebeispiel der hochwertigen Ausbildung bei der JANO Filder. Es macht Spaß, mit Ihnen zu arbeiten.
Timo Flechsenhar: Ich bin mir sicher, dass die Jungs uns schon diese Saison unterstützen werden, das Potential dazu haben Sie, wie Marco schon angedeutet hat. Wir setzen auf die Jungs, werden Ihnen aber auch die nötige Zeit geben, sich entwickeln zu können. Dazu gehört auch, dass sie Fehler machen dürfen.
Uns alle interessiert natürlich besonders auch die Entwicklung und Integration der 3 externen Roman, Robin und Dominik. Wie läuft es hier? Seid Ihr zufrieden?
Marco Gaßmann: Wir sind definitiv zufrieden. Alle 3 verfügen über eine hohe Qualität und werden unser Team verbessern. Das haben Sie auch in den letzten Wochen unter Beweis gestellt. Roman ist ein sehr spielfähiger Spieler mit einer guten Dynamik im rechten Rückraum. Er steigert unsere Möglichkeiten, offensiv zu spielen. Mit ihm im rechten Rückraum wird dann auch Brandy auflaufen, der bereits viel Erfahrung in der 3. Liga sammeln konnte und eine echte Bereicherung in der Defensive ist. Dome wird uns viel Freude im linken Rückraum machen. Mit 1,96m hat er hier Gardemaß und verfügt über eine hohe Torgefährlichkeit aus dem Rückraum, kann zugleich aber auch sehr gut mit seinen Kreisläufern und Außen kooperieren. Dome ist ein noch junger Spieler, der sich noch weiter entwickeln wird.
Timo Flechsenhar: Neben den handballerischen Fähigkeiten der Jungs muss auch deren Persönlichkeit hervorgehoben werden. Besonders in einem kleinen Verein wie der HSG Ostfildern ist es wichtig, dass die Jungs zum Mannschaftsgefüge passen. Und das tun sie. Sie bringen viel Ehrgeiz und Bock mit.
Zum Ende hin möchten wir noch auf die Saison vorausblicken. Nach dem zweiten Aufstieg in Folge werdet Ihr in der BWOL antreten. Wie schätzt Ihr die Liga ein, wie ist der Modus und was rechnet Ihr euch aus?
Marco Gaßmann: Dieses Jahr wird die BWOL in zwei 9er-Staffeln unterteilt. Nach Hin- und Rückrunde werden die jeweils ersten Vier eine Aufstiegsrunde spielen und die Plätze 5-9 werden eine Klassenerhaltsrunde austragen.
Wir haben das Ziel, die Klasse zu halten und wissen, dass wir uns dafür richtig ins Zeug legen müssen. Mit Plochingen, Oftersheim, Blaustein und Söflingen haben wir 4 sehr starke Teams in der Staffel, die mit viel Erfahrung aus Liga 3 und 4 aufspielen werden. Dahinter sind Teams wie Neuenbürg und Großsachsen, die für uns derzeit noch schwer einschätzbar sind, aber eben auch schon letztes Jahr BWOL gespielt haben und sich gegen 6 Absteiger durchsetzen konnten. Und dann sind da 3 Aufsteiger. Unser Nachbar Deizisau und der Aufsteiger aus der Badenliga Heidelsheim/Helmsheim. Das wird eine interessante und anspruchsvolle Staffel. Aber wir sind selbstbewusst und werden angreifen und versuchen, so viele Punkte wie möglich zu sammeln. Wir haben in jedem Spiel eine Chance. Diese möchten wir suchen und nutzen. Wie uns das gelingt, werden wir sehen.
Timo Flechsenhar: Wir werden uns schnell an die Intensität der BWOL anpassen müssen, um erfolgreich sein zu können. Besonders in Sachen Härte und Schnelligkeit wird wesentlich mehr auf uns zukommen, als noch letztes Jahr in der Württembergliga.
Vielen Dank für Eure Einblicke und die Vorschau auf die anstehende Saison. Ich wünsche Euch schon heute viel Erfolg und freue mich auf die kommenden Partien. Eure abschließenden Worte?
Marco Gaßmann & Timo Flechsenhar: Danke für das Interview, Matthias. Wir freuen uns auch auf die Saison und werden bereit sein, alles zu geben. Wir hoffen natürlich auch wieder auf eine volle Halle und die Unterstützung unsere Fans und Zuschauer. Lasst uns zusammen alles geben und das Ziel Klassenerhalt in der BWOL gemeinsam verfolgen. Wir freuen uns auf viele emotionsgeladenen Handballabende.
Anmerkung der Redaktion:
Das erste Spiel findet am 16.09.2023 um 19 Uhr in Deizisau statt. Dann heißt es schon wieder Derbytime. Am 23.09.2023 um 19:30 Uhr steigt dann das erste Heimspiel in der Körschtalhalle gegen die Gäste aus Großsachsen.